home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *------------------------------*
- / /|
- *------------------------------* |
- | Prg.name : ScreenModeChanger | |
- | Date : 02.02.1993 | *-----------------------*
- | Language : Oberon |/ /|
- *------------------------------*-----------------------* |
- | ---- Copyright Tom Kroener | |
- | /(c)| Richard Wagner Str. 40 | |
- | / TKs| D-6602 Saarbruecken-Dudweiler | |
- | / 1991| GERMANY | |
- | -------- | |
- | e.Mail: thkro@stud.uni-sb.de (internet) | |
- | kroener@cs.uni-sb.de (internet) | |
- | TKROENER@OUTWORLD.ZER (Zerberus) | *----------*
- | |/ /|
- *------------------------------------------------------*----------* |
- | ScreenModeChanger ist keine PD | |
- | Dieses Programm darf ohne meine schriftliche Erlaubnis nicht | *
- | in kommerziellen Produkten eingesetzt werden. |/
- *-----------------------------------------------------------------*
-
- Zuerst möchte ich Nico Francois für seine 'reqtools.library' danken
- und Kai Bolay für sein Programm 'NTSC4NTSC', durch welches ich erst
- auf die Idee zu ScreenModeChanger kam und von dem Teile der eigendlichen
- Patchroutine stammen
-
- 1.Was ist ScreenModeChanger ?
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- ScreenModeChanger (kurz SMC) ist ein kleines Programm, mit dem man
- die OpenScreen-Funktionen von OS2.04 (und neuer) derart verändern
- ('patchen') kann, daß alle Programme, die einen Screen öffnen, diesen
- in dem von SMC eingestellten Modus öffnen.
- Entsprechend seiner Funktion kann SMC nur unter OS2.04 und neuer ver-
- wendet werden.
-
- 2.Wieso ScreenModeChanger ?
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Mit Erscheinen von OS2.04, bzw. OS3.0 kann man Bildschirmmodi ein-
- stellen, die nicht auf jedem Monitor darstellbar sind, im schlimmstem
- Fall sogar die Zerstörung des Monitors verursachen können.
- Da es sehr ärgerlich ist, wenn man wie ich einen guten VGA-Monitor hat
- und viele ältere Programme einfach einen PAL- oder NTSC-Screen öffnen
- (was ein Arbeiten unmöglich macht!), kann man z.B. mit SMC über einen
- Auswahlrequester ganz einfach den gewünchten Modus einstellen.
-
- 3.Installation von ScreenModeChanger :
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- SMC benötigt zum Arbeiten die 'reqtools.library' (© Nico Francois),
- weshalb das Programm 'Install_reqtools.lib' zum Installieren dieser
- library gestartet werden muß.
- SMC selbst kann von der Workbench oder der Shell in ein beliebiges
- Verzeichnis kopiert werden.
-
- 4.Benutzung von ScreenModeChanger:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- SMC kann von der Workbench und aus der Shell gestartet werden. Findet
- SMC eine Datei 'ENV:SMC.prefs', so versucht es diese für seine Vor-
- einstellungen zu laden. Existiert diese Datei noch nicht, so wird
- ein ScreenMode-Requester geöffnet, in dem man den gewünschten Screen-
- modus mit der Maus auswählen kann.
- Dieser Requester kann auch beim Start aus der Shell mit dem Para-
- meter '-r' erzwungen werden.
- Nachdem man den Screen-Modus ausgewählt hat, werden die OpenScreen-
- Funktionen entsprechend gepatched und die Datei 'ENV:SMC.prefs' aktua-
- lisiert, wodurch beim nächsten Start von SMC diese Voreinstellungen
- automatisch übernommen werden.
- Anschließend wird auf dem Workbenchscreen ein kleines Fenster geöffnet,
- über das man SMC auch wieder beenden kann.
- Verschiebt man dieses Fenster und beendet dann SMC, so wird die letzte
- Position dieses Fensters in 'ENV:SMC.prefs' gespeichert und beim
- nächsten Start automatisch als Fensterposition genommen.
-
- 5.Einige kleine Hinweise:
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- - Mit SMC kann man Screen-Modi einstellen, die evtl. den Monitor zer-
- stören können; also Vorsicht und vorher die Bedienungsanleitung des
- Monitor (und des Amiga) genau lesen!
- - Benutzt man mehrere Programme, die die OpenScreen-Funktionen patchen,
- so darf man diese Programme nur in der umgekehrten Reihenfolge beenden,
- in der sie gestartet wurden, da es sonst zu Systemabstürzen kommen
- kann.
- - SMC darf nicht mehrmals gleichzeitig gestartet sein; vor dem Start
- von SMC also immer einen evtl. schon laufenden SMC beenden.
- - Man kann ohne Problem SMC starten, ein Programm starten, daß seinen
- Screen dann in dem entspr. Modus öffnet, SMC beenden, SMC neustarten
- und anderen (!) ScreenModus auswählen und dann Programme mit diesen
- Screen-Modi betreiben. Das erste Programm wird hiervon nicht beein-
- flußt.
- - Prinzipiel funktioniert SMC mit allen Programmen, die ihre Screen
- über das Betriebssystem öffnen; da der eingestellte Modus aber evtl.
- weniger Farben erlaubt, kann man evtl. irgenwelche Texte nicht
- mehr erkennen. Um dies zu verhindern, sollte die Palette des entspr.
- Programms vorher (wenn möglich) angepasst werden.
- - Beim Start von Programmen, die z.B. mit Sprites arbeiten oder
- Genlockfähig sind, kann es naturgemäß zu Problemen kommen, wenn
- man diese in einem nicht genlockfähigen Modus oder in einem Modus,
- der keine Sprites erlaubt, öffnen will.
-
-
- SMC ist bisher mit allen von mir getesteten Programmen problemlos ge-
- laufen (ich habe selbst uralte (GFA-)-Basic Programme getestet, und
- auch Programme wie DPaint scheinen keine Problem zu machen). Sollte
- trotzdem jemand Problem haben, oder einen Verbesserungsvorschlag haben
- kann er mir gerne an die oben stehenden Adresse schreiben, bzw. mir
- eine eMail schicken.
- SMC ist zwar keine Shareware, aber Geld/Sachspenden werden immer gerne
- angenommen... (ich könnte noch 'nen A4000 gebrauchen)
-
- Viel Spaß
-
- --- Tom
-
-
-
-